MONOSIL 600 Silanterminierter Leimkleber 600ml PARKETT

VermeisterSKU: 502313
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€15,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Verfügbar (28 Stück), versandbereit
Benachrichtige mich, wenn es verfügbar ist
Erforderliche Fläche

Beschreibung

MONOSIL 600

Artikel 500213

600 ml Tube

BESCHREIBUNG
Feuchtigkeitshärtender einkomponentiger silanterminierter Klebstoff. Da MONOSIL 600 kein Wasser, Lösungsmittel, Isocyanate, Epoxidverbindungen, Amine und Schwermetalle (Zinn) enthält, handelt es sich um ein Produkt ohne Risiko- und Gefahrenhinweise und -symbole. Die EC1-Klassifizierung bescheinigt die sehr geringe Emission flüchtiger organischer Stoffe sowohl während der Nutzung als auch nach der Verlegung des Bodens. MONOSIL 600 ist mit außergewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet
Haftung auf allen Untergründen und dauerhafte Elastizität. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Kleber für die Verlegung von vorgefertigten Mehrschicht- und traditionellen Massivparkettböden mittlerer Größe auf jedem Untergrund, mit oder ohne eingebaute Heizung. Es eignet sich auch für die schwimmende Verlegung von Holz- und Laminatböden
im Allgemeinen und zum Verkleben von Sockelleisten, Sockelleisten, Architraven usw. MONOSIL 600 ist nicht aggressiv gegenüber der Farbe von Fertigböden und hinterlässt daher keine Streifen; Weitere Eigenschaften dieses Klebers sind einfache Verarbeitbarkeit, hohe Ergiebigkeit, Wasserbeständigkeit und schallabsorbierende Wirkung, was den Komfort deutlich verbessert
Akustik der Umgebung.

ANWENDUNG
Um eine wirksame und dauerhafte Verklebung zu erreichen, muss der Untergrund folgende Anforderungen erfüllen:
- Luftfeuchtigkeit kleiner oder gleich 2 %, gemessen in der Tiefe mit einem Karbid-Hygrometer;
- Fehlen von hygroskopischen Aufhellern im Estrich und ausreichende Isolierung, wenn diese Stoffe in den darunter liegenden Schichten enthalten sind;
- ausreichende Oberflächenbeschaffenheit, nicht zu „grob“ und nicht zu glatt;
- Fehlen inkonsistenter oder staubiger Teile;
- Fehlen von losen Rissen oder anderen offensichtlichen Mängeln.
Vor der Installation muss außerdem überprüft werden, ob die Luftfeuchtigkeit des Holzes mit der der Umgebung im Gleichgewicht ist. Tragen Sie den MONOSIL 600-Kleber mit den entsprechenden Extrusionspistolen auf die zu verklebende Oberfläche auf, sodass Raupen in angemessenen Abständen entstehen, und verdichten Sie ihn dann sofort mit starkem Druck, um das Absetzen zu optimieren. Dieser Vorgang ist bei allen Klebstoffen sehr wichtig, bei dieser Klebstoffkategorie ist er jedoch unerlässlich. Alternativ besteht die Möglichkeit, MONOSIL 600 mit der entsprechenden Pistole zu extrudieren und anschließend mit der normalen Zahnkelle zu verteilen, wobei darauf zu achten ist, dass der Kleber „eingearbeitet“ wird, um etwaige Verunreinigungen aus dem Untergrund einzuarbeiten, die zu Ablösungen führen könnten. Mach sie nicht nass
Kopf und Seiten der Dielen mit MONOSIL 600. Bei der Verlegung auf bereits vorhandenen Böden ist ein Entfetten und Aufrauen mit den entsprechenden Metallscheiben erforderlich. Bei der Verlegung auf Anhydritestrichen ist es erforderlich, die Oberflächenschicht des Estrichs mit Schleifscheiben (Körnung 16 oder 24) zu entfernen, den Staub zu entfernen und die Behandlung mit einkomponentigen Polyurethan- oder zweikomponentigen Epoxidgrundierungen von Vermeister abzuschließen. Das gleiche Verfahren (mit Ausnahme der Entfernung des Oberflächenfilms, die nur dann durchgeführt werden darf, wenn es wirklich notwendig ist) gilt auch für alle Estriche, die mit selbstnivellierenden zementären Vormischungen hergestellt werden, um deren Saugfähigkeit zu verringern, was die Aushärtung des Klebers beeinträchtigen könnte . Unter normalen Bedingungen müssen Sie mindestens 5 Tage warten, bevor Sie die Böden schleifen und bearbeiten. Diese Zeit kann sich abhängig von vielen Faktoren (Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, Essenz usw.) verlängern.

NOTIZ
Bei längerer Lagerung des Produkts bei Temperaturen über 30°C verkürzt sich die Stabilitätszeit; Bei Temperaturen über +40°C kann es zu Verdickungserscheinungen kommen.
Tragen Sie das Produkt nicht unter 10 °C und über 30 °C auf.
Produkt für den professionellen Einsatz
Fürchtet Frost

Versandkosten berechnen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen